Kulturelle Höhepunkte in Friedlands Bibliothek | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Im September verwandelte sich die Stadtbibliothek Friedland in einen lebendigen Kulturraum mit Veranstaltungen für alle Altersgruppen.

Kulturelle Höhepunkte in Friedlands Bibliothek

Der September stand in der Stadtbibliothek Friedland ganz im Zeichen der Kultur – und das gleich an drei besonderen Tagen. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein wurde die Bibliothek einmal mehr zu einem lebendigen Ort der Begegnung, der Inspiration und des Staunens.

17. September: FerienLeseLust – Abschluss-Party mit Zertifikaten, Theater & Applaus

Den Auftakt machte die feierliche Abschluss-Party der diesjährigen FerienLeseLust. Insgesamt 58 begeisterte Leseratten nahmen stolz ihre verdienten Zertifikate entgegen – ein großartiges Zeichen dafür, wie lebendig das Lesen auch (oder gerade) in der Ferienzeit sein kann.

Besonders geehrt wurden die drei eifrigsten Leserinnen:
1. Platz: Sarah Brockmann – mit beeindruckenden 13 gelesenen Büchern 2. Platz: Milana Babikova – mit starken 12 Büchern 3. Platz: Mathilda Ott – mit tollen 8 Büchern

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH – ihr habt gezeigt, wie spannend und vielfältig Lesen sein kann. Ein besonderes Highlight des Tages war die phantasievolle Theateraufführung „Der Fischer und seine Frau“, liebevoll inszeniert von Elke Bischoff und Corina Woskowski. Mit viel Herzblut, Witz und Kreativität entführten sie das Publikum in die Welt des berühmten Märchens – ein großes Dankeschön für diesen märchenhaften Beitrag.

24. September: Gitta Martens zu Gast in der Stadtbibliothek

Gitta Martens las aus ihrem Buch „Emilie Mayer, Componistin : Sinfonie eines Lebens“ und das Publikum lauschte gebannt. Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz und war nicht nur für Musikliebhaber ein inspirierender Einblick in das Leben einer faszinierenden Frau – einer Tochter Friedlands, die als „weiblicher Beethoven“ des 19. Jahrhunderts gilt. Ein Nachmittag, der Geschichte, Musik und Literatur auf eindrucksvolle Weise verband.

25. September: „Insel Ahoi!“ – Das Figurentheater begeistert Jung & Alt

Zum krönenden Abschluss segelte am 25. September das Figurentheater „Schnuppe“ mit dem Stück „Insel Ahoi!“ in die Bibliothek ein – und brachte mit fantasievollen Figuren, maritimer Kulisse und viel Charme Kinderaugen zum Leuchten und Erwachsene zum Schmunzeln. Birgit Schuster vom Figurentheater „Schnuppe“ begeisterte mit ihrer Darbietung nicht nur die Kleinen, sondern auch das große Publikum – ein herzliches DANKESCHÖN für diese wunderbare Vorstellung.

Die drei Septembertage haben einmal mehr gezeigt: Die Stadtbibliothek Friedland ist nicht nur ein Ort der Bücher, sondern auch ein lebendiger Kulturraum, der Menschen zusammenbringt – zum Lesen, Zuhören, Staunen und Lachen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen – und sagen DANKE an alle Mitwirkenden und Helfer:innen sowie an unser treues Publikum.

Stadtbibliothek Friedland