Befreit und Abgebrannt: Erinnerungen an Friedland | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Eine Veranstaltung des Museums beleuchtet die Geschichte der Stadt 80 Jahre nach dem Krieg.

Befreit und Abgebrannt: Erinnerungen an Friedland

Am 3. Juli 2025 fand im Wintergarten des Friedländer Volkshauses die Wiederholung der eindrucksvollen Veranstaltung „Befreit und abgebrannt“ statt – diesmal unter barrierefreien Bedingungen, um noch mehr Menschen die Teilhabe an diesem wichtigen Erinnerungsabend zu ermöglichen.

Unter dem Titel „80 Jahre nach Kriegsende“ luden die Museumsmitarbeiter Jens Schönfeld und Frank Erstling zu einem bildreichen Vortrag über die bewegte Geschichte Friedlands ein. Zahlreiche historische Aufnahmen zeigten eindrucksvoll, wie sich die Stadt vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg verändert hat. Viele der rund 70 Besucherinnen und Besucher zeigten sich sichtlich bewegt – die Kombination aus Fakten, Bildern und persönlichen Erinnerungen sorgte für Staunen und großes Interesse.

Ein besonderer Moment des Abends war der Beitrag von Zeitzeuge Bernd Gebauer, der seine Erlebnisse als damals fünfjähriges Kind mit dem Publikum teilte. Seine eindrücklichen Worte verliehen der Veranstaltung eine emotionale Tiefe und zeigten, wie wichtig es ist, Erinnerungen wachzuhalten.

Im Anschluss bot ein kleiner Imbiss die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. In angeregten Gesprächen wurde die Veranstaltung gemeinsam nachbereitet und es wurde deutlich: Die Vergangenheit lebt durch das Erzählen, das Erinnern – und durch Veranstaltungen wie diese.