Emilie Mayer gehört zu den bedeutendsten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Sie wurde am 14. Mai 1812 in Friedland/Mecklenburg geboren und starb am 10. April 1883 in Berlin. Die Emilie Mayer Gesellschaft e.V. bewahrt ihr künstlerisches Werk in der Region Friedland und im Land Mecklenburg-Vorpommern. Das Motto der Mayerei 2025 lautet: Wieder finden - Neu Entdecken. Und bestätigt damit den Zweck des Vereins, Mayers Musik wiederzufinden und gleichzeitig in aufregenden Formaten aufzuführen und neu zu beleben. Die Veranstaltungen sollen das Werk bekannt machen, zur aktiven Auseinandersetzung mit der Komponistin beitragen und zum Dialog einladen. Die Konzerte werden moderiert und auch für Nicht-Kenner erläutert.
Die Eröffnung findet am Freitag, den 23. Mai 2025 um 19 Uhr 30 im Volkshaus in Friedland statt:
Es spielt die Neubrandenburger Philharmonie , Leitg. Romely Pfund, Werke von Mayer, Mendelssohn Bartholdy und Bacewicz. Vorverkauf über die TOG Neubrandenburg. Ort: Volkshaus Am Walltor 1 in 17098 Friedland
Weitere Konzerte am Sonnabend, den 24. Mai 2025
14:00 Uhr Foliafolie Duo Marei Seuthe und Reinhard Gagel im GM KunstRaum Pleetz mit einer Performance rund um die Cellosonate h-moll und Lieder von Emilie Mayer.
Ort: GM KunstRaum Pleetz, Rogaer Weg 2, 17099 Datzetal.17:00 Uhr Duo Axis Klaus Holsten Beata Seemann in der Kirche in Roga mit der Sonate für Klavier und Flöte D-Dur und Improvisationen rund um das Werk.
Ort: Kirche Roga, Kirchstrasse, 17099 Datzetal20:00 Uhr im Speicher Salow Emilien Quartett Neubrandenburg (Yoon Ji Han I Friederike Jahn I Christine von der Groeben I Laura Zielke). Klassik im Speicher mit dem Streichquartett g-moll von Emilie Mayer und dem Es-Dur Quartett von Fanny Hensel.
Ort: Speicher Salow, Speicherstrasse, 17099 Salow.
Festivalabschluss am Sonntag, den 25.Mai:
11:00 Uhr im Pasterhof in Eichhorst, Kastanienallee 2, 17098 Friedland (Eichhorst). Gesprächsrunde über das Festivalthema „Wiederfinden-Neu entdecken“ mit MusikerInnen des Festivals und Live-Musikausschnitten der Kammermusikwerke. Einführend liest Gitta Martens aus ihrem Roman „Emilie Mayer, Componistin – Sinfonie eines Lebens“.
Eintritt frei
Verpflegungsmöglichkeit: am 24.05.25 ab 15 Uhr im Hof des GMKunstRaums Pleetz und vor und während des Konzertes im Speicher in Salow, am 25.05.25 schon ab 9:00 Uhr Frühstück im Café und Restaurant Pasterhof
Karten für die Neubrandenburger Philharmonie
über die TOG Neubrandenburg https://tog.de/theater-service/
Karten für die weiteren Konzerte
an der jeweiligen Veranstaltungskasse; Pleetz/Roga je 10€, Salow 20€. Karten für alle drei Konzerte am Samstag ermäßigt 30€, zu kaufen ab 13 Uhr an der Kasse des GMKunstRaums Pleetz
Info und SMS Reservierung: 015755661211 oder email:emilie.mayer.gesellschaft@gmail.com
Musikfrühstück freier Eintritt