Der 10. April wird Fero, Emma, Sarah und Matteo ganz bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben. An diesem Tag sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a, 4b, 4c, und 4d unserer Grundschule in das Rathaus eingeladen worden, um sich gemeinsam mit dem Bürgermeister um wichtige Belange der Stadt zu kümmern. Hintergrund für diese Einladung war ein Fragebogen, den alle Teilnehmenden am Tag der offenen Tür für die 4. Klassen im September ausgefüllt haben. Eine der Fragen lautete: Was würdest du tun, wenn du für einen Tag Bürgermeister sein könntest? Da gab es dann die verschiedensten Vorschläge. Angefangen vom Bau eines 10-Meter-Turms im Freibad bis hin zu einem 3 €-Döner für einen Tag für alle, aber auch Vorschläge, die vielleicht schneller und realistischer in Angriff zu nehmen waren. Wie z. B. Bäume pflanzen, armen Menschen helfen oder eine Drogerie wieder nach Friedland bringen.
Dieser Vormittag wurde vom Bauhof, dem AFZ, der Grundschule und der Verwaltung vorbereitet. Pünktlich um 09:10 Uhr machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur Skaterbahn, wo neben den neu errichteten Sitzgelegenheiten 4 Bäume eingepflanzt wurden, um diesen Platz für alle uns schöner zu gestalten. Danach ging es zu Fuß zum Rathaus, um nach einer kleinen Stärkung gemeinsam zu überlegen, wie es möglich wäre, doch noch eine Filiale der Roßmann-Drogeriekette nach Friedland zu holen. Konkrete Überlegungen dazu gab es bereits vor längerer Zeit, als LIDL das Vorhaben bekannt gab, weitere Verkaufseinrichtungen auf seinem Gelände zu errichten und zu verpachten. Leider war zu diesem Thema lange nichts mehr zu hören, deshalb haben wir beschlossen, dass die Grundschüler Bilder zu diesem Thema zeichnen oder auch Briefe schreiben können, die über das Rathaus verschickt werden. Vielleicht gibt es auf diese Art wieder einen Kontakt zu den Investoren.
Die letzte Station war dann das AFZ, in dessen Verantwortung die Betreibung der Tafel Friedland seit 2022 liegt. Hier erfuhren die 4 Schüler, das wöchentlich fast 300 Menschen die Tafel aufsuchen und trotzdem noch eine Warteliste besteht, das sämtliche Supermärkte der Stadt, die Bäckerei Deuse und landwirtschaftliche Betriebe der Umgebung für die Tafel spenden und 16 Helfer diese Spenden aufbereiten und an die Menschen verteilen. Dass dies keine ganz so leichte Aufgabe ist, konnten die kleinen Helfer bald selbst feststellen, als sie eine Kiste zur Verteilung vorbereiten durften.
Als es wieder zurückging, hatten die Schüler:innen jede Menge in ihren Klassen zu erzählen. Ich freue mich heute schon auf den nächsten Tag der offenen Tür für die 4. Klassen und wer weiß, vielleicht gibt es dann wieder kleine Bürgermeister:innen für einen für einen Tag in Friedland.
Herzlichst Ihr Bürgermeister
Frank Nieswandt